TC Kurpfalz St. Ilgen e. V.
TC Kurpfalz St. Ilgen e. V.
 

Vereinsgeschichte

Der TC Kurpfalz St.Ilgen hat seine Wurzeln im Polizeisportverein Heidelberg, innerhalb dessen am 6. Dezember 1969 die Abteilung Tennis gegründet wurde.

Vorstand war damals Heinz Althoff und die Abteilung hatte überschaubare 20 Mitglieder. Ein Jahr später, beim Tennisball im Europäischen Hof, konnte der Verein schon 80 Mitglieder zählen.
1971 wurde mit dem Bau von drei Tennisplätzen im Erlengrund begonnen, die am 15. Mai eingeweiht wurden.

Bereits am 3. Juni 1976 konnten die Plätze 4 und 5, sowie der Hartplatz für den Spielbetrieb freigegeben werden, der Verein hat inzwischen schon 150 Mitglieder!

 

Am 22. Oktober 1976 wird Arthur Ashe, Wimbledonsieger von 1975, in St.Ilgen zum Ehrenmitglied des Vereins ernannt.
Auch der junge Boris Becker war damals schon mit von der Partie!


 

Im Jahr 1977 erwirbt der Verein weiteres Gelände und baut einen sechsten Platz, sowie eine Tennishalle.
1984 gerät der PSV in Zahlungsschwierigkeiten, durch ein Vergleichsverfahren wird die Tennisabteilung selbstständiger Verein.
Am 7. Dezember 1984 wird der TC Kurpfalz e.V. im Vereinsregister beim Amtsgericht Heidelberg eingetragen.
Vorstände sind: Heinz Althoff und Dr. med. Hermann Ebert.

Bei der Fahnenübergabe im April 1985 hat der Verein bereits 250 Mitglieder, ein Aufnahmestopp wird verhängt und ein Förder- und Freundeskreis gegründet.

 

 

Im Dezember 1985 fand erstmals die beliebte Kurpfalzgala, mit Grand Prix im Tanzsport, in der Festhalle Leimen statt.

 

 

1986 gratulierte der erste Vorsitzende Heinz Althoff dem frisch gebackenen Wimbledon-Sieger Boris Becker zu seinem grandiosen Triumph. Auch wenn er zuvor die Leimener Bevölkerung ziemlich lange warten ließ und erst mal ein heißes Bad nahm...

 

 

1989 übernahm Dr. med. Hermann Ebert das Amt der ersten Vorsitzenden, Norbert Adam wird zum zweiten Vorsitzenden gewählt.

1991 wird der alte Sanitärtrakt durch einen neuen ersetzt, der 1992 eingeweiht werden kann.

 

 

Ebenfalls im Jahr 1992 wird auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung der Verkauf der Tennishalle beschlossen.

Ein Privatunternehmer baut die jetzige Vierfeldhalle, was zu Platzverlegungen führt. Platz 4 und 6 müssen um ca. 2m verlegt werden, Platz 5 wird komplett neu erstellt. Am 29. September 1992 wird die Halle eröffnet.

Am 31. März 1995 gibt es im Bürgersaal in Leimen einen Festakt zum 25jährigen Bestehen des Vereines. Inzwischen besteht der Verein aus 300 Mitgliedern!

Natürlich gäbe es noch zahllose Ereignisse mehr zu erwähnen, seien es die Werner-Gottselig-Gedächtnis-Turniere, die zahllosen Clubmeisterschaften, Jugendtage und Sommerfeste, oder aber Wanderfahrten nach Warth, gewonnene Fußballortsmeisterschaften und noch vieles mehr, doch das würde den Rahmen sprengen und lässt sich doch am besten beim Bierchen mit den "alten Hasen" erfahren. Dabei wünschen wir viel Spaß und hoffen, dass Ihr nun einen Überblick über die Geschichte des Vereins erhalten habt...

Druckversion | Sitemap
© TCK St. Ilgen