Neuigkeiten und Nachrichten rund um den TC Kurpfalz St. Ilgen e. V.
Alle Artikel inkl. weiterer Bilder finden sich auch auf unserem Instagram-Kanal
26.07.2025 - 1. Kurpfälzer Beach-Handball-Cup
Anfang 2024 setzten wir mit dem Baubeginn der neuen BeachArena ein Zeichen für Sportvielfalt und Vereinsentwicklung. Das Vorhaben sollte den Verein wiederbeleben und auch Sportler abseits des Tennissports anlocken. Der Erfolg dieses Vorhabens hat sich schon in 2024 angedeutet und fand nun mit dem 1. Kurpfälzer Beach-Handball-Cup einen weiteren Höhepunkt. Fünf Teams kämpften in einer Hin- und Rückrunde um den Turniersieg: Die SG Nussloch, zwei Mannschaften der SG Heidelberg Leimen, das Mixed-Team SG Hambrücken/Weiher und unseren Beach Boyz.
Beach-Handball wird mit drei Feldspielern und einem Torwart über zwei Halbzeiten gespielt. Der Clou: Nach jeder Hälfte wird der Spielstand zurückgesetzt. So muss jede Mannschaft beide Halbzeiten gewinnen – andernfalls folgt ein Shootout. Drehwürfe und Trickwürfe zählen doppelt, Prellen auf dem Sand ist untersagt. Das Ergebnis: Passintensive, kreative Spielzüge und packende Szenen bis zur letzten Sekunde.
Auch abseits der BeachArena wurden Spieler und Zuschauer bestens mit Getränken, Pommes und Grillgerichten versorgt. Für die jüngsten wurden diverse Spielstationen aufgebaut, wobei das Highlight natürlich die große Hüpfburg der Volksbank Kurpfalz war. Nach einer Hin- und Rückrunde mit insgesamt 20 Spielen stand die Mannschaft der SG Nussloch als Sieger des Turniers fest. Herzliche Gratulation an die SG Nussloch! Ein ganz großes Danke geht an unsere Beach-Boyz, die mit ihrer tollen Organisation und viel Engagement für einen reibungslosen Ablauf sorgten. Eine Wiederauflage im nächsten Jahr ist fest eingeplant.
08.05.2025 - BeachBoyz: Von der Idee zur Meisterschaft - Unser unglaubliches erstes Jahr!
Wer hätte das gedacht? Was als Idee an einem entspannten Abend im April 2024 begann, hat uns nun zur Meisterschaft in der zweiten
Bezirksklasse des Bezirks Rhein-Neckar-Tauber geführt. Ein Tennisclub mit einer Handballmannschaft? Klingt ungewöhnlich – und genau das hat anfangs auch für Verwunderung gesorgt. Doch wir haben es
gewagt, haben unsere Mannschaft gemeldet, haben im Laufe der Saison immer mehr neue Spieler begrüßen dürfen und sind ein echtes Team geworden! Mit viel
Einsatz, Leidenschaft und einer gehörigen Portion Spaß haben wir eine unglaublich erfolgreiche erste Saison hinter uns.
Nun stehen wir hier, stolz darauf, damals JA zu diesem Projekt gesagt zu haben. Und das ist erst der Anfang! Mit jeder Menge Motivation und Freude am Spiel blicken wir
voller Vorfreude auf die kommenden Jahre. Ein riesiges Dankeschön an alle, die Teil dieser Reise waren – BeachBoyz, ihr seid großartig! Bis zum Start der
neuen Hallensaison wird jetzt erstmal wieder die BeachArena gerockt!
Kontakt: handball@tckstilgen.de
22.09.2024 - Neue Handballmannschaft rockt die BeachArena und die Kurpfalzhalle!
Mit dem Bau unserer neuen multifunktionalen BeachArena hat unser Verein dieses Jahr für viel Aufsehen gesorgt. Durch die Möglichkeit, auf dem Beach-Platz auch Beach-Handball spielen zu können, wurde eine Gruppe (ehemaliger) Handballer auf uns aufmerksam. Der Kontakt war schnell hergestellt und die ersten Trainingseinheiten fanden auf unserem Beach-Platz statt.
Unsere neue BeachArena hat so also noch vor ihrer eigentlichen Fertigstellung voll eingeschlagen und unserem Tennisverein eine neue Zielgruppe erschlossen. Und weil das Ganze so viel Spaß gemacht hat, haben sich die Jungs gedacht: Warum nicht eine Freizeitmannschaft auch für die Hallenrunde gründen? Aber nicht irgendeine – eine, bei der die ganze Familie mitmachen kann, und bei der Geselligkeit und Teamgeist im Vordergrund stehen! Eine Mannschaft für Jung oder Alt, Anfänger oder Profi. Hauptsache man hat Spaß und Bock auf Teamspirit!
Gesagt, getan. Schon ab dieser Saison treten unsere „Beach Boyz“ im Bezirk Rhein-Neckar-Tauber in der 2. Bezirksklasse des Badischen Handballverbands an. Das Training und die Spieltage finden in der Kurpfalzhalle in St. Ilgen statt, und in der wärmeren Jahreszeit wird die BeachArena auf unserer Platzanlage für Beach-Handball oder Beach-Soccer genutzt. Die geringe Einstiegshürde dieses Konzepts hat sich schon in den ersten Saisonspielen bemerkbar gemacht. So haben neben den erfahrenen Jungs auch schon einige Neueinsteiger ihr Debüt in der Mannschaft gefeiert.
Für die Jungs steht der Spaß am Handballsport im Vordergrund. Ein großes Augenmerk wird auch auf ein familienfreundliches und -verträgliches Konzept gelegt. Dazu zählen familienfreundliche Trainings- und Spielzeiten, ein zwangloses Mannschaftsgefüge oder auch diverse Spielstationen für Kinder, die bei Heimspielen aufgebaut werden. Ihr seid ehemaliger Handballspieler, die wieder Lust haben, anzugreifen? Oder ihr hattet mit Handball bisher nichts am Hut möchtet es aber gerne einmal ausprobieren? Dann meldet euch einfach mal bei den Beach Boyz! Die Jungs freuen sich über jeden neuen Mitspieler!
Kontakt: handball@tckstilgen.de
17.-19.07.2024 - Erfolgreiche Aktivtage der Geschwister-Scholl-Schule: Schüler entdecken Tennis!
Vom 17. bis 19.07.2024 fanden die Aktivtage der Sekundarstufe der Geschwister-Scholl-Schule statt. Bei den Aktivtagen können die Schülerinnen und Schüler im Vorfeld
aus verschiedenen sozialen, sportlichen oder kulturellen Angeboten auswählen und zum ersten Mal stand dieses Jahr auch Tennisspielen zur Auswahl. Dank der Zusammenarbeit mit unserem Verein
konnten die Schülerinnen und Schüler erstmalig diese sportliche Herausforderung wählen!
Besonders in der heutigen Zeit, in der Jugendliche viel Zeit mit schulischen Aufgaben verbringen, ist es wichtig, ihnen Raum für neue Erfahrungen zu bieten. Genau das
möchte die Geschwister-Scholl-Schule durch die Aktivtage fördern. Unsere Trainer Matias und Daniel haben die Kinder und Jugendlichen, die sich für das Tennisspielen angemeldet haben, über die drei
Tage hinweg mit viel Engagement und Spaß an den Tennissport herangeführt. Vom Motoriktraining über Koordination bis hin zur Regelkunde – das Programm war vielfältig und aufregend. Unsere neue
BeachArena sorgte zusätzlich für Abwechslung, indem beim Beach-Soccer oder Beach-Handball die Tennisschläger auch mal zur Seite gelegt werden konnten.
Ein riesiges Dankeschön an Matias und Daniel für ihr Engagement bei den Aktivtagen! Die beiden haben das Projekt von der ersten Idee bis hin zur Durchführung der Aktivtage federführend initiiert und begleitet! Ebenso ein herzliches Dankeschön an das Team der Geschwister-Scholl-Schule für die Initiative und das Vertrauen. Wir freuen uns schon auf die Aktivtage 2025!
14.06.-14.07.2024 - EM-Public Viewing am "Strand" von St. Ilgen war ein Volltreffer
Der TC Kurpfalz St. Ilgen e. V. hat sich dieses Jahr aus der Komfortzone gewagt und im Rahmen der Fußball-Europameisterschaft 2024 ein einzigartiges Public-Viewing-Angebot auf die Beine gestellt. Der neu errichtete Sandplatz, die "Beach Arena", bot den Besuchern ein Erlebnis zwischen Urlaubsgefühl und Nervenkitzel – die Füße im Sand, die Weinschorle in der Hand.
Anfang 2024 haben wir mit dem Bau unseres neuen "Beachplatz" begonnen. Und bevor dieser zur Ausübung von "Strandsport" wie Beach-Volleyball oder Beach-Soccer zur
Verfügung steht, wurde als Werbemaßnahme für das neue Sportangebot die Idee des Public-Viewings geboren. Viel Zeit floss in die Vorbereitung der Veranstaltungsreihe. So mussten wir unsere eigene
Videowand bauen und haben hierfür eine unkonventionelle Lösung bestehend aus vier zusammengeschalteten 65-Zoll-Fernsehern aufgebaut. Rechtlich mussten wir uns absichern und sicherstellen, dass die
Veranstaltung als nicht-kommerziell gilt und somit keine UEFA-Lizenz benötigt.
All der Aufwand hat sich gelohnt! Was eine unfassbare Event-Reihe! Die Erwartungen wurden weit übertroffen, und der Ansturm war gigantisch! Gezeigt wurden alle
Deutschlandspiele und das Finale. An fast jedem Spieltag wurde die "Grenze" von 300 zugelassenen Besuchern erreicht. Insgesamt wurden während der sechs Übertragungen rund 1500 Liter Bier, 1000
Weinschorlen, 2000 Dopsis und 400 Liter alkoholfreie Getränke sowie rund 700 heiße Würste verkauft.
Mit der Event-Reihe haben wir eindrucksvoll gezeigt, wie man Sport und Gemeinschaft in einer einzigartigen Atmosphäre verbinden kann und dass es sich lohnt für eine gut geplante Idee in Vorleistung zu gehen. Das wäre aber nicht durch den unermüdlichen Einsatz unserer ehrenamtlichen Helfer möglich gewesen. Im Namen des ganzen Vereins ein ganz großes DANKE an euch! Neben den Helfern gilt unser Dank auch dem Café Gundel aus Heidelberg für die Brötchenspenden, dem Edeka Walter aus Leimen für die Unterstützung bei der Beschaffung von Speisen und Getränken und dem FC Badenia St. Ilgen e. V. für das Aushelfen mit Bierzeltgarnituren. Und natürlich vielen Dank an alle Besucher und Gäste der Event-Reihe!
02.04.2024 - Matias Can bringt als unser neuer Tennistrainer weiteren frischen Wind in den TC Kurpfalz St. Ilgen e. V.!
Nach vielen Jahren haben wir mit Matias Can endlich wieder einen Tennistrainer im Verein! Unterstützt wird Matias von seinem Bruder Daniel. Ein weiteres Zeichen dafür, dass sich der Verein immer weiter in die richtige Richtung entwickelt!
08.07.2023 - Erstmalig wieder ein Sommerfest beim TC Kurpfalz!
Nach vielen Jahren ist es uns dieses Jahr endlich wieder gelungen, ein Sommerfest auf die Beine zu stellen. Dank der großartigen Mithilfe unserer Mitglieder wurde das Fest direkt beim ersten Anlauf zum großen Erfolg. Am Ende des Abends war dann die Meinung aller Gäste auch einstimmig: unbedingt im nächsten Jahr wiederholen und das Sommerfest wieder als festen Bestandteil im Vereinsleben etablieren!
24.06.2023 - Hofflohmarkt und Neubürgerempfang
In diesem Jahr haben wir den Stadtteilverein St. Ilgen e. V. bei der Durchführung des tradtionsreichen St. Ilgener Hofflohmarkts
unterstützt. Dabei haben wir nicht nur unsere Lagerflächen und Clubhaus für die organisatorische Vor- und Nachbereitung zur Verfügung gestellt, sondern am Tag der Hofflohmärkte auch unsere Parkplätze
für Flohmarktstände bereitgestellt. Darüber hinaus waren wir an diesem Tag auch die Anlaufstelle für Speißen und Getränke für die hungrigen Flohmarktbesucher.
Abgerundet wurde der Tag mit dem ersten St. Ilgener Neubürgerempfang auf unserer Anlage, der ebenfalls von dem Stadtteilverein organisiert wurde. An dieser Stelle ein großer Dank und ein großes
Kompliment für die hervorragenden Zusammenarbeit an den Stadtteilverein!
03.02.2023 - Der TC Kurpfalz ist jetzt auf Instagram vertreten!
Der TC Kurpfalz St. Ilgen e. V. hat nun auch einen Instagram-Kanal, welcher dazu genutzt werden soll, den Verein auch in den sozialen Medien bekannter zu machen und das Vereinsleben einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Die hochgeladenen Bilder und Videos dokumentieren das Vereinsleben und geben Updates zum aktuellen Geschehen im Verein. Darüber hinaus werden auch alle relevanten Termine rund um den Verein dort zusätzlich kommuniziert. Unsere Seite findet man über folgenden Link oder durch Scannen des nebenstehenden QR-Codes:
22.12.2022 - Neues Vereinswappen für den TC Kurpfalz!
Bei der Mitgliederversammlung wurde ein neues Wappen vorgestellt und einstimmig verabschiedet:
Unverändert bestand das Logo des TC Kurpfalz St. Ilgen e.V. seit der Ausgründung aus dem Polizeisportverein Heidelberg im Jahre 1984 aus dem Monogramm „TC“ und dem schlichten Schriftzug „Kurpfalz St.
Ilgen e.V.“ Die jüngsten Veränderungen im Verein wurden daher zum Anlass genommen, ein neues Logo mit höherem Wiedererkennungswert zu entwickeln. Bei der Gestaltung des neuen Logos wurde versucht,
die Historie des Vereins und die Verbundenheit mit der Region herauszustellen. So ist das Grün im Hintergrund eine Hommage an die Wurzeln des Vereins im Polizeisportverein Heidelberg. Die weißen und
blauen Rauten symbolisieren die Farben der Kurpfalz. Das Monogramm und der Schriftzug sind dem ursprünglichen Logo des Vereins von 1984 entnommen und die als Tennisball stilisierte Lilie steht für
St. Ilgen. In seiner Gesamtheit verkörpert das neue Logo aber vor allen Dingen die Aufbruchstimmung, die nach einigen turbulenten Jahren wieder im Verein herrscht.
27.11.2022 - Abriss des alten Spielplatzes und Grundsteinlegung des neuen!
Der bisherige Spielplatz war mittlerweile stark in die Jahre gekommen und war nicht mehr bespielbar. Darüber hinaus hat er ein Sicherheitsrisiko dargestellt. Daher haben wir uns dazu entschieden, den alten Spielplatz abzureißen und den Grundstein für einen neuen Spielplatz zu legen. Beim letzten Arbeitseinsatz der Saison wurde daher das alte Spielgerüst entfernt und die Umrandung des neuen Spielplatzes gesetzt. Damit besteht bei diesem Teil unserer Anlage kein Sicherheitsrisiko mehr. Für ein neues Spielgerüst suchen wir aktuell noch nach dem erforderlichen Budget.
09.07.2022 - Der TC Kurpfalz St. Ilgen steigt souverän auf!
Am letzten Spieltag kam es zum direkten Duell um die Meisterschaft der Herren 40 Konkurrenz in der 2.Bezirksklasse. Zu Gast Im Erlengrund war die Herren 40 Mannschaft des TSV Pfaffengrund 2. Die Vorzeichen der Begegnung waren klar. Der Sieger feiert die Meisterschaft und den Aufstieg. Den packenden Spieltag konnten die Mannen aus Dilje letztendlich verdient mit 6:3 für sich entscheiden. Somit war mit der imposanten Bilanz von 12:0 Punkten die Meisterschaft gewonnen und der direkte Aufstieg gesichert.
„Wir waren als Verein quasi schon abgeschrieben, jetzt feiern wir schon wieder die ersten sportlichen Erfolge. Das zeigt, dass unser Engagement bereits erste Früchte trägt und auch welches Potential der Verein hat.“ Freut sich die neue Vorstandschaft.
Stehend v.l.: Christian Werschak, Denis Baumgartner, Tim Kamuf, Thorsten Köhler und Paul Baranowski
Kniend v.l.: Max Deckner, Robert Curic, Torsten Maue und Sascha Kern
25.06.2022 - Kooperationsvereinbarung mit dem TV Germania St. Ilgen e. V.
"Die Mitglieder des TV Germania können für die Dauer der Kooperation die vom TC Kurpfalz angebotenen Sportmöglichkeiten zu den in § 3
geregelten Bedingungen in Anspruch nehmen. Im Gegenzug können die Mitglieder des TC Kurpfalz die vom TV Germania angebotenen Sportmöglichkeiten zu den in § 3 geregelten Bedingungen in Anspruch
nehmen. [...] Die Kooperation […] hat das Ziel, den jeweiligen Mitgliedern zusätzliche Sportangebote zu ermöglichen. Dadurch soll für beide Vereine die Angebotsattraktivität gesteigert werden und
neue Mitglieder gewonnen werden. […] Beide Vereine bleiben auf administrativer und organisationsrechtlicher Ebene selbstständig. […] Das Kooperationsverhältnis wird auf unbestimmte Dauer
geschlossen“
Vorteile für Mitglieder des TC Kurpfalz St. Ilgen e. V.:
Mitglieder des TC Kurpfalz können eine vergünstigte vollwertige Mitgliedschaft beim TV Germania abschließen. Setzt euch bei Interesse einfach mit uns in
Verbindung.
28.05.2022 - Tennisschläger und -Schuhe jetzt auch zum Leihen!
Eine häufige Hürde beim Ausprobieren einer neuen Sportart ist das Nichtvorhandensein von notwendigem und teilweise teurem Equipment. Wir hatten es uns daher zur Aufgabe gemacht, diese Einstiegshürde zu senken. Dank der großzügigen Unterstützung der Karin und Carl-Heinrich Esser Stiftung ist uns das durch die Anschaffung von Leih-Equipment auch gelungen. Unseren (Schnupper-)Mitgliedern aber auch interessierten Gästen stehen somit Schläger in verschiedenen Größen, Schuhe in allen Größen von 29 bis 46 und Spielbälle in unserem Equipment-Schrank zur freien Verfügung. Dieses Projekt wäre ohne die Karin und Carl-Heinrich Esser Stiftung nicht möglich gewesen! Danke, dass ihr uns dabei geholfen habt Hürden abzubauen! Viel Spaß an alle interessierten Sportler beim Ausprobieren!
24.05.2022 - Wohnen statt Tennis? Nein, Tennis statt Wohnen!
Ende 2021 stand der TC Kurpfalz St. Ilgen e. V. aufgrund einer schwierigen Gemengelage mit dem Rücken zur Wand. Daher stand eine Auflösung des Vereins und ein Abriss des Sportgeländes im Raum. Um das in letzter Minute zu verhindern haben sich einige Mitglieder für Neuwahlen ausgesprochen. Durch die Neuaufstellung der Vorstandschaft konnte so die Auflösung verhindert werden. Seit dem arbeitet die neue Vorstandschaft Hand in Hand mit den Mitgliedern an der Fortführung des Vereins. Dabei sind vielschichtige Probleme zu lösen und neue Perspektiven zu schaffen. Rückblickend war das der Start des TC Kurpfalz 2.0. Dem Gesamtprojekt zur Rettung des Vereins ist auf dieser Website auch eine eigene Unterkategorie gewidmet.